Facebook feed
Aktuelles aus unserer Facebook Seite
▶️ Jugend-Wasserwacht zu besuch bei der Feuerwehr ![]()
Die Riemer Jugend-Wasserwacht besuchte am vergangenem Wochenende die Leitstelle der Feuerwehr München. ![]()
Vor Ort wurde den Jugendlichen umfangreiches Wissen zu #rettungsdienst und #feuerwehr sowie der Arbeit der Leitstelle München vermittelt. ![]()
Ausserdem gab es eine Führung, bei der die Nachwuchsretter die Feuerwache 4 samt Fahrzeugen besichtigen konnten. ![]()
Wir bedanken uns bei den Beamten für die Zeit und den tollen, lehrreichen Tag! 🤝![]()
Wasserwacht München-Riem
______________________________
Mit Sicherheit am Wasser.
Gemeinsam mit der Jugendgruppe des Fischereiverein Fischwaid-München e.V. sammelten unsere Jugend, Mitglieder und Eltern beim Ramadama im Herbst Müll und Unrat im und um den Feringasee auf. Vielen Dank fürs Mitmachen!![]()
#wasserwacht #machmit #wirsuchendich #feringasee #brk #rettungsdienst #einsatz #blaulicht #rescue #ehrenamt #setzeeinzeichen #waterrescue #redcross #rettung #unterföhring #wirfürunterföhring #retterherz
Münchner Rotes Kreuz Kreiswasserwacht München Wasserwacht Landkreis München
Mit Sicherheit am Wasser.
▶️Saisons-Bericht 2023 ![]()
Die diesjährige Badesaison ist beendet. Wir blicken zurück und ziehen Bilanz. ![]()
#Zivilcourage
Besonders erfreulich ist die hohe Hilfsbereitschaft, durch die in dieser Saison Menschenleben dank aufmerksamer Passanten gerettet werden konnte. ![]()
#lebensrettung
In der Saison 23 verzeichnen wir eine hohe Anzahl an Ertrinkungsunfällen. ![]()
#erstehilfe
Besonders gefragt waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wasserwacht an den Wachstationen in und um München zur Versorgung von akuten Verletzungen und Erkrankungen. ![]()
#vermisst
Erfreulich ist der Rückgang an Alarmierungen wegen vermisster Personen an den Gewässern. ![]()
#wasserwacht
Mit Sicherheit am Wasser - mit der Wasserwacht München ![]()
Den gesamten Bericht zur Saison 23 finden Sie hier:
wasserwacht-muenchen.de/2023/10/09/wasserwacht-bilanz-2023-mehr-zivilcourage-weniger-vermisste/
Ciao Vandalismus - Hallo Kunst 🙌![]()
Unbekannte beschmierten vor einiger Zeit die Bootsgarage der Wasserwacht Lohhof mit Graffiti. ![]()
Schüler der 9. Klasse des örtlichen Gymnasiums verwandelten die Schmiererei kurzerhand in ein ganz besonderes Kunstwerk.![]()
Die Kosten hierfür übernahm das Landratsamt.
Und so können wir heute sagen: Ciao Vandalismus - Hallo Kunst!![]()
Herzlichen Dank an die SchülerInnen für das Engagement.
Auch danken wir dem Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim sowie dem Landratsamt, die dies ermöglicht haben. ![]()
____________________________________________
Wasserwacht München - Mit Sicherheit am Wasser
▶️ Badegäste finden und retten ertrunkenen ![]()
Am Samstag, den 09.09.2023 kam es am Feldmochinger See gegen 13:25 Uhr zu einem Wasserrettungseinsatz.![]()
Drei Schwimmer stieße im Wasser auf eine leblose, männliche Person. ![]()
Sofort retteten sie den Mann ans Ufer, begannen mit der Herzruckmassage und verständigten weitere Rettungskräfte wie die Wasserwacht München Nord durch das absetzten eines Notrufs. ![]()
Nur drei Minuten nach Alarmierung waren ehrenamtliche Einsatzkräfte der Wasserwacht München Nord, welche am See stationiert ist am Patienten. Sie übernahmen umgehend die Wiederbelebungsmaßnahmen und intensivierten diese bis zum Eintreffen des alarmierten Notarztes. ![]()
Der circa 75-jährige Mann wurde schließlich unter laufender Reanimation in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert. ![]()
Das beherzte und selbstlose handeln der Schwimmer in solch einer Ausnahmesituation ist von sehr großer Bedeutung und lebensrettend. Ein großer Dank gilt deshalb den Ersthelfern. Zugleich appelliert die Wasserwacht an alle Badegäste nicht weg zu sehen sondern, im Notfall Erste-Hilfe zu leisten und den Notruf 112 zu verständigen.![]()
▶️ Vermisstensuche ![]()
Gegen 16:55 Uhr kam es dann zu einer Vermisstensuche am Feldmochinger See, nachdem Passanten Kleidungsstücke am Ufer gemeldet hatten, deren Besitzer über mehrere Stunden nicht zurückkam. In solch einem Fall wird immer davon ausgegangen, dass eine Person in Wassernot geraten sein könnte, sodass eine groß angelegte Rettungs- und Suchaktion die Folge ist. ![]()
Die Alarmierung der Rettungskräfte erfolgte über eine Notrufsäule, welche sich direkt am See befinden.
Sofort machten sich Einsatzkräfte von Wasserwacht, DLRG, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Weg zur gemeldeten Stelle. ![]()
Vor Ort leiteten die Wasserretter eine sogenannte Pendelsuche im Wasser ein. Zusätzlich wurde mittels Aquaeye-Handsonar und einem Taucher der See nach einer Person im Wasser abgesucht. ![]()
Nach etwa einer Stunde wurde die Suche abgebrochen, da keine Person aufgefunden werden konnte. Ob es sich bei der Kleidung um die, des am Mittag geretteten 75-jährigen Mannes handelt, konnte bis zuletzt nicht geklärt werden. Die Polizei übernahm hier die weiteren Ermittlungen.![]()
_______________________
Wasserwacht München Nord
▶️66-jährigen nach Ertrinken gerettet und Wiederbelebt![]()
Am Samstag, den 02.09.2023 kam es gegen 17:00 Uhr am Feringasee in Unterföhring erneut zu einem Ertrinkungsunfall. ![]()
Ein 66-jähriger Schwimmer ging aus bisher unklarer Ursache während dem Schwimmen plötzlich unter. Die Begleiterin des Mannes, welche das Ertrinken beobachtet hatte, alarmierte umgehend weitere Passanten durch laute Hilfe-Rufe. Diese wiederum setzten die Rettungskette durch das Betätigen einer Notrufsäule in Gang.![]()
Innerhalb von nur einer Minute waren Wasserretter der Wasserwacht Unterföhring an der Unglücksstelle. Nur vier Minuten später konnten sie den 66-jährigen unter Wasser finden und an Land retten. Am Ufer wurden umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen unter Verwendung eines Defibrillators eingeleitet. ![]()
Die Wasserretter übergaben den Patienten wenig später an den Notarzt, welcher diesen unter laufender Reanimation in den Schockraum einer Münchner Klinik transportierte. ![]()
Die Begleiterin des 66-jährigen musste anschließend vom Kriseninterventionsteam betreut werden.![]()
Über den aktuellen Gesundheitszustand des verunglückten liegen der Wasserwacht keine Informationen vor. ![]()
_____________________________________________
Wasserwacht München - Mit Sicherheit am Wasser.
▶️Versuchter Einbruch an der Wachstation ![]()
Die Diensthabende Wachmannschaft stellte heute Früh zu Dienstbeginn deutliche Einbruchspuren am Hauptzugang zur Station fest. ![]()
Glücklicherweise war es dem Täter / den Tätern nicht möglich in die Station einzudringen, sodass lediglich Schäden an der Tür sowie der Fassade entstanden. ![]()
Dies schmälert die Tatsache jedoch nicht, dass in eine Wachstation eingebrochen werden wollte, deren Inhalt überwiegend mit Material und Gerätschaften zur Lebensrettung besteht. ![]()
Selbstverständlich wurde die Polizei informiert, welche die weiteren Ermittlungen in die Wege geleitet hat. ![]()
Unsere Bitte:
Sollte jemand eine verdächtige Beobachtung gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum versuchten Einbruch geben können, freuen wir uns über eine Nachricht. ![]()
Zur Tatzeit können wir leider keine genauen Angaben machen, da die Station unter der Woche nicht besetzt ist. ![]()
Eure Wasserwacht München-Riem
______________________________
Mit Sicherheit am Wasser
🌊⛑🚁 „Air Rescue Specialists“ der Wasserwacht Bayern in Voralarm und drei Wasserrettungszüge in erhöhter Alarmbereitschaft![]()
Aufgrund des anhaltenden Regens in einigen Teilen Bayerns hat die Wasserwacht Bayern ihre rund 60 „Air Rescue Specialists“ (auch Luftrettungsspezialisten genannt) in Alarmstufe 2 von 3 versetzt. Die „Air Rescue Specialists“ sind bundesweit an sechs Standorten tätig und kommen bei Hochwasserlagen zum Einsatz. ![]()
Zudem wurden die Wasserrettungszüge Oberbayern, Franken und Ostbayern in Alarmstufe 1 versetzt. Ein Wasserrettungszug besteht unter anderem aus Boots- und Tauchereinheiten. Zu den Kernkompetenzen eines Wasserrettungszuges gehören die Rettung und Evakuierung von Menschen und Tieren, Vermisstensuchen, Bergungen und die Absicherung von Einsatzkräften am und im Wasser. Dabei unterstützen und ergänzen sie die vor Ort befindlichen Einsatzeinheiten.![]()
➡ Zur Pressemitteilung: go.brk.de/3soiO2K
▶️Passanten retten Schwimmerin das Leben ![]()
Am Wochenende hatten die Wasserwachten vom Münchner Roten Kreuz wetterbedingt etwas weniger zu tun. ![]()
Dennoch kam es am Samstag, den 26.08.23 gegen 15:05 Uhr am Feringasee zu einem Ertrinkungsunfall. ![]()
Eine 74-jährige Schwimmerin geriet aus unbekannter Ursache in Wassernot. Passanten, die die Notsituation sofort bemerkten, retteten die untergegangene Dame sofort aus dem Wasser und verständigten den Notruf 112 sowie die Wasserwachtstation der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes am Feringasee.
Ein Wasseretter der Wasserwacht vor Ort begab sich umgehend an die Unglücksstelle, wo Ersthelfer bereits mit der Herzdruckmassage begonnen hatten und intensivierte die Wiederbelebungsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes.
Die 74-jährige konnte wenig später nach intensivmedizinischer Versorgung mit eigenem Herz-Kreislauf in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert werden.
Dass die Dame mit eigener Kreislauffunktion abtransportiert werden konnte, ist den aufmerksamen Passanten zu verdanken, die vorbildlich alle notwendigen Maßnahmen, ohne zu zögern ergriffen haben.
Über den aktuellen Gesundheitszustand der Verunglückten liegen der Wasserwacht keine Informationen vor.![]()
Beteiligte Einsatzkräfte:
- Freiwillige Feuerwehr Unterföhring
- Luftrettungsstation Christoph 1
- Polizei München
- Wasserwacht Unterföhring