Facebook feed
Aktuelles aus unserer Facebook Seite
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Glücklicherweise war das Motto der Einsätze dieses Wochenende: “Reh-animation, statt Reanimation”![]()
Das erste richtige Badewochenende hat der BRK Wasserwacht in München allerdings dennoch einige Einsätze beschert.![]()
• Versorgung eines Kleinkindes mit akuter allergischer Reaktion auf Erdnussprodukte![]()
• Personensuche am Riemer See: Noch au der Anfahrt konnte das Auffinden der vermissten Person an Land vermeldet werden.![]()
• In Kehrwasser gefangenes Schlauchboot mit Jugendlichen am Wehr (Großhesselohe): Noch vor Eintreffen der Wasserwacht, gab die Strömung das Schlauchboot mit den Insassen frei.![]()
• Rettung eines hilflosen Rehs im Isarkanal: Bei diesem Tierrettungseinsatz waren die Helfer:innen der Schnelleinsatzgruppe Ost der Wasserwacht von der Leitstelle Erding angefordert worden. Das nach längerer Suche aufgefundene, erschöpfte Tier, konnte von Wasserwacht und Feuerwehr an Land gebracht werden.![]()
Alle Einsätze nahmen einen glücklichen Verlauf, sodass es für alle als erfolgreiches Wochenende gewertet werden kann.![]()
Außerdem nutzte die Ortsgruppe am Langwieder See das gute Wetter um die Helfer:innen in theoretischen notfallmedizinischen Inhalten und praktischen Übungsbeispielen für für die Badesaison zu machen.
Mobile Lichtmasten für die Kreiswasserwacht München![]()
Die Kreiswasserwacht München hat für ihren Hochwasserrettungszug zwei mobile Lichtmasten erhalten. Sie dienen dazu Einsatzstellen oder den Bereitstellungsraum des WR-Zuges auszuleuchten. Ebenso ist es möglich sogenannte Lichtinseln bei einem Blackout aufzubauen.
Die beiden Lichtmasten der Fa. Baselight haben je 45.000 Lumen Lichtleistung und können max. auf eine Höhe von 4,4 m ausgefahren werden. Ihr geringes Gewicht von 33 kg machen sie sehr flexibel. Der mitgelieferten Akkukoffer hat eine Leistung von 2500 Wh und man kann damit die Lichtmasten bis zu max. 7 Std autark betreiben.
Verladen sind die Lichtmasten auf dem ELW 2 und dem Wasserrettungszuganhänger.
Finanziert wurden die Geräte aus Katastrophenschutzmittel des Landkreise München. Dafür nochmals sehr herzlich dank.![]()
@@www.landkreis-muenchen.de
@@www.ipurser.com
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
+ + + AKTUELLER EINSATZ + + +
Aufgrund eines vermissten Kindes am Ufer sind heute Mittag gegen 12:30 Uhr die Wasserrettungseinheiten der BRK Wasserwacht Schnelleinsatzgruppe München und Kräfte anderer Wasserrettungsorganisationen an das Ufer des Lußsees im Münchner Westen ausgerückt. Die ersteintreffenden Kräfte konnten bereits melden, dass das Kind glücklicherweise an Land wohlauf gefunden werden konnte.
Besonders bei Kindern, die in der Nähe von Gewässern plötzlich nicht mehr auffindbar sind, kann eine schnellstmögliche Alarmierung der Wasserrettung über die 112 oder Notrufsäulen vor Ort den lebensrettenden Unterschied ausmachen. Derartige Einsätze, bei welchen die Person an Land aufgefunden werden kann, gehören daher zum Alltag der Rettungskräfte und sollten keinesfalls zu einem Zögern einen Notruf abzusetzen, führen.![]()
Feuerwehr München @feuerwehr.langwied.lochhausen @dlrgmuenchenmitte
Mit Anlauf in die neue Wahlperiode… 🏃♀️🏃
Am Wochenende trafen sich die Vertreter:innen den BRK Wasserwacht Ortsgruppen Münchens zur großen Klausurtagung. Nachdem seit den Wahlen nun für die nächsten vier Jahre nun das Team der Orts- und Kreisvorstandschaften gefunden ist, konnten sich alle kennenlernen und Projekte für die kommenden Jahre entwickeln.![]()
Münchner Rotes Kreuz Wasserwacht Lerchenau Wasserwacht Unterföhring Wasserwacht München-Riem @wasserwachtoberbayern @wasserwacht_unterhaching Wasserwacht OG Lohhof
Kreiswasserwacht stellt auf digitale Alarmierung um![]()
2011 war die Kreiswasserwacht München Teilnehmer bei der Erprobung des Digital Funkes in München. In vielen Tests, Übungen und Versuchen haben wir bei der Einführung der neuen Funktechnik im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mitgewirkt.
Nun schließt sich der Kreis: Als letzter Baustein wird die Alarmierung ebenfalls auf digitale Funktechnik umgestellt.![]()
Vielen Dank ihr Motorola BMD´s, Swissphone Memo und Quadro´s und Pageboy´s. Ihr habt uns Jahrzehntelang zuverlässig alarmiert. Uns von wichtigen arbeiten weggeholt, uns zu unmöglich Zeiten in der Nacht aus dem Bett geholt, uns von langweiligen Familienfeiern gerettet. Jetzt könnt ihr in den verdienten Ruhestand gehen.![]()
Euer Nachfolger Motorola ADVISOR TPG2200 ist bereit eure Aufgabe zu übernehmen.
Wir freuen uns darauf.