Facebook feed
Aktuelles aus unserer Facebook Seite
Mit Sicherheit am Wasser - Schwimmbegleitung für Kinder und Eltern 🛟![]()
Rund 20 Kinder nahmen vom 22.05. – 27.05. zusammen mit ihren Eltern an einer sogenannten Schwimmbegleitung im Gewässer teil.
Betreut wurde diese von Anja und Alexander Heigl von der Wasserwacht Unterhaching. Sie leiteten die Eltern dabei an, wie sie ihren Kindern selbst das Schwimmen lernen können.
Die Unterstützung war individuell und abhängig von der Schwimmfähigkeit der Kinder. Diese reichte von Wassergewöhnung bis zur Optimierung der Schwimmbewegungen.
Bereits am letzten Tag waren deutliche Erfolge und erste eigenständige Schwimmzüge erkennbar. Dies zeigt, wie einfach und schnell es ist, das Schwimmen zu lernen und auch zu lehren.
Organisiert wurde die Schwimmbegleitung vom Arbeitskreis Social and Special des Münchner Roten Kreuzes. Die Teilnahme war für die Kinder und deren Eltern kostenlos.
▶️ Hinweis für Eltern
Da immer weniger Kinder richtig schwimmen können, ist es sehr wichtig, dass Eltern frühzeitig aktiv werden.
Die Wasserwacht Bayern hat deshalb eine Broschüre entwickelt, die zeigt, wie man Kindern das Schwimmen beibringen kann. Sie enthält Erklärungen und vielfältige illustrierte Übungen, die Eltern mit Ihren Kindern durchführen können. Die Broschüre kann kostenfrei als PDF auf www.wasserwacht.bayern heruntergeladen werden.![]()
Münchner Rotes Kreuz, Wasserwacht
Neuer Einsatzleitwagen für die Kreiswasserwacht München
Die Kreiswasserwacht München hat einen neuen Einsatzleitwagen in Dienst gestellt. Es handelt sich dabei um einen:![]()
Mercedes Benz Vito Tourer Base 4x4 mit 163 PS![]()
Ausgestattet ist das Fahrzeug mit:![]()
2x MRT Digitalfunk
2x HRT Digitalfunk
Lardis One
Mobiltelefon
Tablet für Einsatzpläne
Notfallrucksack
AED
Wasserretterausrüstung![]()
Eine Besonderheit ist die hintere Rundumkennleuchte die von Blau- auf Rotlicht, als Zeichen der Einsatzleitung, umgeschaltet werden kann.
Ausgebaut wurde das Fahrzeug durch die Fa. KUHN Elektronik Gmbh in 91187 Röttenbach.![]()
Die Kreiswasserwacht München stellt 24/7 zwei Schnelleinsatzgruppen Wasserrettung im Stadt- und Landkreis München, sowie zusammen mit der DLRG den Einsatzleiter Wasserrettungsdienst.
Tödlicher Badeunfall am Unterschleißheimer See![]()
Am Pfingstmontag, den 29.05.2023, kam es abends am Unterschleißheimer See zu einem tragischen Badeunfall. Ein Vater meldete um 19:45 Uhr, über einen Notruf, seinen 23-jährigen Sohn am See als vermisst. ![]()
Mit dem ausgelösten Großalarm wurden die Rettungskräfte der Wasserwacht, DLRG, Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Helikopter alarmiert, welche sofort die Suche in- und außerhalb des Wassers aufnahmen. Die DLRG nutzte ihr neu angeschaffte Hand-Sonar-Gerät „Aqua-Eye“ um die Person unter Wasser erfolgreich zu lokalisieren.![]()
Leider kam für den Mann jedoch jede Hilfe zu spät. Gegen 20:45 Uhr konnte durch einen Notarzt nur noch der Tod festgestellt werden. Für die Familie des Opfers wurde schon zu Einsatzbeginn ein Kriseninterventionsteam angefordert, welches die Angehörigen betreute.![]()
Die Wasserwacht appelliert an alle Badegäste, immer die Baderegeln zu beachten. Eine davon lautet: „Schwimme lange Strecken nie alleine.“ Kreislaufprobleme oder Erschöpfung können bei Menschen jeder Altersgruppe oder körperlicher Fitness aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Eine Begleitperson ist in der Lage, im Notfall laut um Hilfe zu rufen.![]()
DLRG München-Mitte Münchner Rotes Kreuz #wasserwacht #ehrenamt #münchnerseen #münchen #unterschleissheim #unterschleissheimersee
Real Live Scotland Yard – Wo ist Mr. X.? 🕵️♂️![]()
Am vergangenen Sonntag (21.05.) nahmen rund 70 Jugendmitglieder der Wasserwacht Ortsgruppen Feldkirchen, Unterhaching, Unterföhring, Lerchenau, Mitte, Lohhof und Nord an der Suche nach Mr. X. teil. ![]()
Mit S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram ging es für die Jugendmitglieder kreuz und quer durch München. Die Gruppen mit jeweils 4-5 Kinder erhielten dabei alle 15 Minuten ein Standort-Update von "Mr. X." und mussten versuchen ihn einzufangen – was dreimal erfolgreich gelungen ist!![]()
Wir freuen uns, dass so viele Kinder teilgenommen haben!
Organisiert und durchgeführt wurde das real Live Scotland Yard durch die Ortsgruppe München Nord.
An einer Wiederholung wird bereits gearbeitet.![]()
Du hast Interesse an der Wasserwacht Jugend?
Informiere dich bei der Wasserwacht in deiner Nähe. Alle Ortsgruppen findest du hier:
wasserwacht-muenchen.de/ortsgruppen/![]()
______________________
Wasserwacht München
Mit Sicherheit am Wasser.![]()
Wasserwacht Feldkirchen, Wasserwacht Unterföhring, Wasserwacht Lohhof, Wasserwacht München Nord, Wasserwacht OG Lerchenau, Wasserwacht München Mitte - "Isarrettung", Wasserwacht Oberbayern
‼️‼️Achtung Hochwasser‼️‼️![]()
Auch wenn noch kein wirkliches Badewetter herrscht: 😉![]()
Bei den derzeitigen Wasserständen bitte folgendes beachten:
- Nicht in der Isar baden!
- Nicht Schlauchbootfahren!
- Laßt Eure Kinder nicht am Wasser spielen!
- Laßt Eure Hunde nicht in der Isar baden / spielen!
- Haltet Abstand vom Ufer, hier kann es zu Unterspülungen kommen und die Böschung abbrechen!
Nochmals die Hinweise, was tun wenn was passiert:
- Nie hinterherspringen!
- Sofortiger Notruf 112!
- Dem Verunfallten einen Rettungsring / Seil / Ast zuwerfen / reichen, woran er sich festklammern kann.
- Versucht den Verunfallten nicht aus den Augen zu verlieren.
Zur Orientierung: Schaut flussabwärts somit ist das linke und rechte Ufer definiert.
#mitsicherheitamwasser #wasserwacht
Neue Notrufsäulen an den stätischen Badeseen
Nachdem die Notrufsäulen am Badesee Riem und den Langwieder Seen in den letzten Jahren immer reparaturanfälliger wurden und eine Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet war, hat sich die Stadt München entschlossen alle Notrufsäulen an ihren 7 städtischen Badeseen
• Badesee Riem
• Feldmochinger See
• Lerchenauer See
• Luß See
• Langwieder See
• Fasanerie See
• Regattapark
zu erneuern.
Insgesamt 29 Notrufsäulen wurden in Zusammenarbeit mit der Björn-Steiger-Stiftung ersetzt.
Wird der Notruf ausgelöst, läuft dieser primär an der zuständigen Wasserrettungsstation von BRK Wasserwacht oder DLRG auf. Dies verkürzt erheblich das therapiefreie Intervall im Notfall. Ist die Wasserrettungsstation nicht besetzt, wird der Notruf automatisch an die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr München weiter geschaltet.
Die Stadt München hat mit dieser Maßnahme erheblich zur Verbesserung der Sicherheit an den städtischen Badeseen beigetragen.
Aufgepasst! Nach langer Wartezeit können wir endlich wieder einen Rettungsschwimmkurs anbieten:![]()
Im April findet ein Kurs für den Rettungsschwimmer Bronze und Silber der Wasserwacht Unterföhring statt.
Die Termine sind aufgrund der schwierigen Bahnenkapazitäten leider etwas früh aber etwas anderes ist uns leider nicht möglich.![]()
Der Kurs findet an den folgenden Tagen statt:![]()
Praxistermine (je 08:00 - 10:00 Uhr, Hallenbad Ismaning):![]()
01.04.
08.04.
15.04.
22.04.
(29.04. Puffer)![]()
Theorietermine:![]()
06.04. (online, 19:00 - 21:00 Uhr, Webcam+MS Teams notwendig)
13.04. (online, 19:00 - 21:00 Uhr, Webcam+MS Teams notwendig)
22.04. (Präsenz, 11:00 - 15:00 Uhr, vsl. Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring - nach Praxistermin, erreichbar via BUS 231 in 15 Min, Auto 10 Min)![]()
Weitere Informationen und Anmeldung:
xn--wasserwacht-unterfhring-plc.de/2023/03/21/neuer-rettungsschwimmerkurs-im-april-2023/![]()
Wichtig:
Es gibt begrenzte Plätze. Die ersten Anmeldungen erhalten die Plätze.
KEINE Anmeldung per E-Mail! Anmeldung NUR per Formular auf der Homepage!![]()
#wasserwacht #machmit #wirsuchendich #feringasee #brk #rettungsdienst #einsatz #blaulicht #rescue #ehrenamt #setzeeinzeichen #waterrescue #redcross #rettung #unterföhring #wirfürunterföhring #retterherz
Münchner Rotes Kreuz Kreiswasserwacht München Landkreis München
Mit Sicherheit am Wasser.