• Uebung-2_web 2
  • header-3
  • header-2

Kreiswasserwacht München Jugendzeltlager

Am Wochenende 8.-10.09.2017 hat die Kreiswasserwacht München ein Jugendzeltlager am Langwieder See veranstaltet. 50 Jugendliche wurden 3 Tage von 30 Helfern betreut und verköstigt. 3 große Zelte und eine Doppelgarage beherbergten die Teilnehmer.

Gestartet wurde am Freitag mit dem Gestalten der Lagerfahne und Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer. Spieleparcours, Hüpfburg, Baden im See und eine Nachtwanderung füllten den Samstag aus. Das herbstliche Wetter wurde durch eine Zeltheizung und ein reiches Spieleangebot an Brett und Kartenspielen der Firma Amigo ausgeglichen.

Am Sonntagmittag folgte nach dem gemeinsamen Frühstück und Großreinemachen das Sommerfest der Kreiswasserwachtjugend Münchens mit Bratwurst und Kuchen für Groß und Klein. Pünktlich mit dem Eintreffen der Eltern zum gemeinsamen Fest zeigte sich auch die Sonne wieder.

Besonders positiv war für die Organisatorinnen die große Bereitschaft zur Mitarbeit von Teilnehmern und Helfern, sowie die tolle Zusammenarbeit der Wasserwachtler aus den verschiedenen Ortsgruppen Münchens, von denen sich viele erst vor Ort kennen lernten.

Die positiven Rückmeldungen von Kindern, Eltern und Betreuen führen die Jugendleitung dann direkt in die Planung des Zeltlagers 2018.

2 neue Einsatzfahrzeuge für die Kreiswasserwacht München

Im August und September hat die Kreiswasserwacht München zwei neue Einsatzfahrzeuge erhalten. Als erstes wurde der neue MTW, welcher aus Mitteln des Wasserwacht Landesverbandes Bayern finanziert wurde, geliefer. Das Fahrzeug wird gemeinsam mit der Bezirksleitung der Wasserwacht Oberbayern genutzt. Es handelt sich dabei um einen Ford Transit. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem Digitalfunkgerät, einem HRT sowie Notfallrucksack und AED.

Im September kam dann das neue Wassernotfahrzeug für die OG München-Nord. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Sprinter 4×4. Erstmals wurde ein Einsatzfahrzeug der KWW München aufgelastet. Somit wird dafür der „Helferführerschein“ benötigt.

Das frühere Einsatzfahrzeug der Wasserwacht Feldmoching geht an die OG München-Mitte und wird dort weiter als Mehrzweckfahrzeug genutzt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen